Navigation überspringen

Nachhaltigkeit lernen

Veranstaltungen der Umweltakademie

Artenschutzkongress "Biber, Bibernelle, Bildung und Bürgerengagement: Naturschutz und Nachhaltigkeit auf neuen Wegen"
9. Landesumweltbildungskongress in Karlsruhe

17. April 2015, Karlsruhe
"Wer wir sind, wer wir sein wollen und wer wir sein sollten" Diese und andere Fragen einer notwendigen Positionsbestimmung des Naturschutzes stehen am Vormittag des Landesumweltbildungskongresses, in dem auch Ministerialdirektor Helmfried Meinel und der Leiter der ZDF-Umweltredaktion Volker Angres teilnehmen werden, im Mittelpunkt.

Am Nachmittag gibt es insgesamt sechs Foren, von A wie Artenschutz (Biber, Fledermäuse, Hornissen und Co sowie Umweltbildung) bis Z wie zertifizierte Natur- und Landschaftsführer.

Informationen erhalten Sie unter fritz-gerhard.link@um.bwl.de oder per Fax 0711 126-2893. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.

Naturerlebnistag 2015 – Mitmachen und Mitgewinnen
3. Mai 2015
Der mittlerweile traditionelle deutsche Naturerlebnistag findet am 3. Mai 2015 statt.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Menschen an die Natur heranzuführen. Akteure, die Führungen oder andere Initiativen anbieten, können sich über bw.deutscher-naturerlebnistag.de oder auch per Fax anmelden. Den Anmeldebogen können Sie hier herunterladen.

Für jede durchgeführte Aktion gibt es ein Aufwandshonorar von 100 Euro. Außerdem verlost die Umweltakademie unter den Akteuren 100 hoch attraktive und überaus nützliche Naturerlebnisrucksäcke.

Sommer ohne Sonne – Tambora und die Folgen
Die vierteilige Veranstaltungsreihe zum zweihundertjährigen Vulkanausbruch des Tambora auf Indonesien – Klima schreibt Umweltgeschichte: So könnte man die vierteilige Veranstaltungsreihe auch nennen. Denn der Ausbruch des Vulkans Tambora – auf der indonesischen Insel Sumbawa – der sich im April zum zweihundertsten Mal jährt, hatte weitreichende Folgen für das Gebiet des heutigen Baden-Württemberg. Ernteausfälle, Hungersnöte, Auswanderungswellen, Verarmung und vieles mehr erschütterte das Land.

Im Sinne des heutigen Nachhaltigkeitsgedankens erfolgten weitreichende Maßnahmen: Die Gründung der Sparkassen und die Vorläufer der Universität Hohenheim und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, die landwirtschaftliche Hauptmesse, aus welcher das Cannstatter Volksfest hervorging.

Auch eine Folge von Tambora: Der Erfindung der Draisine, aus welcher später das Fahrrad entwickelt wurde. Eine vierteilige Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Haus der Geschichte, der Universität Hohenheim, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg, in Stuttgart und dem Linden-Museum widmet sich unter geoökologischen, soziolkulturellen und ökonomischen Aspekten auf unterhaltsame Art diesem Ereignis und die bis in unsere Tage wirkenden Folgen.

Termine und Veranstaltungsorte
"Naturkatastrophen: naturbedingt oder menschgemacht?"
26. März 2015, 18 bis 21 Uhr, Stuttgart, Haus der Geschichte (15 BRL)

"Herausforderung Naturgewalt: Ernährungs- und Biodiversitätssicherung in Zeiten des Klimawandels"
16. April 2015, 18 bis 21 Uhr, Stuttgart, Universität Hohenheim (22 BRL)

"Für alles gewappnet? Wirtschaftsstabilität in Zeiten globaler Herausforderungen"
24. Juni 2015, 18 bis 21 Uhr, Stuttgart, Sparkassenverband (39 TE)

"Aus Tambora lernen und Verantwortung übernehmen. Die Herausforderung der Zukunft: Völker für Nachhaltigkeit"
2. Juli 2015, 18 bis 21 Uhr, Stuttgart, Linden-Museum (49 TE)

Anmeldung unter Angabe der Seminarnummer 15 BRL, 22 BRL bei lisa.baeuerle@um.bwl.de oder per Fax 0711 126-2893.

Anmeldung unter Angabe der Seminarnummer 39 TE, 49 TE bei sabrina.temme@um.bwl.de oder per Fax 0711 126-2893.

Natur- und Kulturerbe Trockenmauer und Weinbauterrassen – Kongress für alle Natur- und Landschaftsschützer, die in Gebieten mit Trockenmauerterrassen wohnen oder engagiert sind: „Trockenmauern, Trollinger und Tradition: Das Natur- und Kulturerbe Terrassenweinberge – Wie lange noch?“
23. April 2015, Besigheim
Anmeldung unter Angabe der Seminarnummer 28 BRL bei lisa.baeuerle@um.bwl.de
oder per Fax 0711 126-2893.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lnub.de.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.