Navigation überspringen

Fortbildungen

Landeszentrale für politische Bildung

Fortbildung zum Besuch des KZ Natzweiler

Viele Lehrerinnen und Lehrer prüfen im Rahmen der Behandlung des nationalsozialistischen KZ-Systems die Möglichkeit eines Besuchs von authentischen historischen Orten. In Baden-Württemberg ist dies in mehrfacher Hinsicht naheliegend: Das ehemalige KZ Natzweiler, 1941 von den Nationalsozialisten im Elsass errichtet, wurde zu einer europäischen Gedenkstätte umgestaltet, und auch an elf baden-württembergischen Standorten der zahlreichen Natzweiler-Außenlager beiderseits des Rheins sind in den vergangenen Jahrzehnten KZ-Gedenkstätten entstanden.

Allerdings gibt es am Centre européen du résistant déporté in den Vogesen keine deutschsprachige pädagogische Begleitung. Zwei Lehrerfortbildungen, die von der LpB in Zusammenarbeit mit dem Autorenteam der soeben neu aufgelegten Handreichung "Das KZ Natzweiler und seine Außenlager" veranstaltet werden, wollen diesem Mangel abhelfen.

Die beiden Fortbildungen in Mosbach-Neckarelz (16. April 2015) und Offenburg (23. April 2015) führen in die Handreichung ein, stellen Bausteine und Ideen zum Besuch des Hauptlagers sowie seiner Außenlager vor und geben Empfehlungen für die Unterrichtsgestaltung. Autorinnen und Autoren des Leitfadens stellen Zugangsmöglichkeiten zur Geschichte des KZ-Komplexes Natzweiler vor.

Die Fortbildung in Mosbach-Neckarelz umfasst zugleich eine Führung durch die KZ-Gedenkstätte Neckarelz gegenüber der Clemens-Brentano-Grundschule, die 1944/1945 als Konzentrationslager diente und als eines der vielen Natzweiler-Außenlager zugleich das Zentrum der sechs "Neckarlager" bildete. Zum Fortbildungsprogramm in Offenburg in Kooperation mit dem Stadtarchiv Offenburg gehört eine Führung durch die Ausstellung "Freiheit – so nah, so fern". Diese deutsch-französische Ausstellung, die bis zum 11. Oktober 2015 im Offenburger Museum im Ritterhaus zu sehen ist, thematisiert das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler. Sie wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätten in Frankreich und Baden-Württemberg gemeinsam erarbeitet und ist bis zum 1. September 2015 auch am Centre européen du résistant déporté zu sehen.

Informationen und Anmeldung auf dem LpB-Gedenkstättenportal: www.gedenkstaetten-bw.de

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.