Navigation überspringen

Bildungsplanreform 2016

BILDUNGSPLAN AKTUELL 12: Leitperspektive Verbraucherbildung – selbstbestimmt und verantwortungsbewusst handeln

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Bildungspläne für allgemein bildende Schulen wurden sechs Leitperspektiven entwickelt, die die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in Selbstbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit in der Welt von heute und morgen vorbereiten sollen.

Verbraucherthemen sind im Alltagshandeln der Schülerinnen und Schüler täglich präsent. Ziel der Leitperspektive Verbraucherbildung ist die Entwicklung eines selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Verbraucherverhaltens der Schülerinnen und Schüler.

Verantwortung für sich selbst und andere, der Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit sowie der Umgang mit Geld und mit natürlichen Ressourcen bilden wichtige Schwerpunkte. Die Leitperspektive Verbraucherbildung wird so einen wertvollen Beitrag für die persönliche und nachhaltige Lebensgestaltung der Heranwachsenden leisten.

Im Zusammenhang mit der Leitperspektive Verbraucherbildung setzen sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Fächern mit ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen auseinander. Dabei werden Chancen und Risiken der Lebensgestaltung sowie Einflussfaktoren auf die Lebensgestaltung aufgezeigt, diskutiert und reflektiert.

Zunehmende Bedeutung haben digitale Medien, die das Konsumhandeln der Schülerinnen und Schüler auf vielen Ebenen tangieren. Häufig ist der Medienkonsum mit finanziellen und gesundheitlichen Risiken verknüpft. Deshalb sieht die Leitperspektive Verbraucherbildung auch eine kritische Auseinandersetzung mit Nutzen und Gefahren des Medienkonsums aus der Perspektive der Konsumenten vor.

Zur Leitperspektive Verbraucherbildung gehört außerdem, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Umgang mit Finanzen, auch unter dem Aspekt der Vorsorge, bewusst gestalten können. Dazu sollen sie ihre Verbraucherrechte und -pflichten, gegebenenfalls mit Unterstützung von Verbraucherinstitutionen, situationsgerecht nutzen können. Dies kann mit Themen wie den Verbraucherrechten beim Einkauf im Handel oder im Internet verknüpft werden.

Die Bewertung der Qualität von Konsumgütern und Angeboten oder die physischen, psychischen, sozialen und kulturellen Funktionen von Ernährung, Kleidung und Wohnen (Alltagskonsum) sind ebenfalls Themen im Unterricht, anhand derer Konsumentscheidungen diskutiert und reflektiert werden können.

Eine detaillierte Darstellung der Kompetenzen der Leitperspektive Verbraucherbildung ist unter www.kultusportal-bw.de/,Lde/Startseite/schulebw/bildungsplanreform zu finden.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.