Navigation überspringen

Bildungsplan aktuell 16

Bildungsplan aktuell 16: Leitperspektive "Berufliche Orientierung" - den Berufsweg aktiv und eigenverantwortlich planen

Die in den neuen Bildungsplänen vorhandenen Leitperspektiven bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Zukunft vor. Die Berufswahl ist dabei von zentraler Bedeutung.
Die Leitperspektive "Berufliche Orientierung" bildet einen wesentlichen Bestandteil individueller Förderung und basiert auf den festgestellten Kompetenzen, Potenzialen und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Jugendliche werden dabei in die Lage versetzt, ihre Bildungs- und Erwerbsbiografie eigenverantwortlich zu gestalten. Sie dokumentieren diesen Prozess in einem Portfolio. Selbstbestimmung, kritische Urteilsbildung, Mitbestimmung, Solidarität sowie Wertschätzung von Vielfalt spielen hier eine wichtige Rolle.

Die Integration und Koordination der Inhalte und Maßnahmen beruflicher Orientierung - und damit einer fundierten Ausbildungs- und Studienorientierung - erfolgen jeweils an der einzelnen Schule im Rahmen durchgängig festgelegter Strukturen und eindeutiger Verantwortlichkeiten. Ziel ist eine eigenverantwortliche, selbstbestimmte und zielgerichtete Planung und Gestaltung des Übergangs in Ausbildung, Studium und Beruf.

Unterstützt werden die Schulen bei Planung, Gestaltung und Umsetzung der beruflichen Orientierung durch die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit und die Angebote der  Kammern und Verbände, der Wirtschaft, der Sozialpartner, der Unternehmen und Stiftungen, der Hochschulen sowie kommunaler Institutionen und Träger.

Die Beschaffung, Analyse und Auswertung von Informationen über verschiedene Berufe, Bildungs- und Berufswege vermitteln Schülerinnen und Schülern eine Vorstellung ihrer Möglichkeiten. Diese dient als Grundlage der Einschätzung und Überprüfung der eigenen Fähigkeiten und Potenziale im Hinblick auf die Anforderungen verschiedener Berufs- und Ausbildungswege und die eigene Lebensplanung. Zusätzliche Unterstützung bieten die Durchführung und Reflexion verschiedener Formen von Kompetenzanalyse, Eignungstests und Entscheidungstrainings.  

Die Umsetzung der Leitperspektive an den Schulen erfolgt beispielsweise durch unterrichtliche und außerunterrichtliche Bezüge und Aktivitäten, wodurch fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Vielfalt der Arbeits- und Berufswelt geschaffen werden. Interessengeleitete und individuelle Zugänge zur Arbeitswelt werden durch in Art, Umfang und Zielsetzung differenzierte Praxisphasen ermöglicht.

Weitere Informationen zur Bildungsplanreform 2016 unter www.kultusportal-bw.de/bildungsplanreform und www.km-bw.de/Bildungsplanreform .

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.