Navigation überspringen

Gemeinschaftsschule

Berufs- und Studienorientierung an der Gemeinschaftsschule

Der Schriftzug

Berufliche Orientierung an Gemeinschaftsschulen umfasst die Ausbildungs- und Studienorientierung. Beides findet an Gemeinschaftsschulen seinen Platz.

Ab Klassenstufe 5 finden Formen der Erkundung in verschiedenen Berufsfeldern statt. In den aufsteigenden Klassenstufen werden Praktika bezüglich des Inhaltes, der Zeitdauer, des Ortes, den Potentialen und den Interessen des einzelnen Schülers/der einzelnen Schülerin zunehmend individualisiert.

Charakteristika der Gemeinschaftsschule

Die Gemeinschaftsschule bietet mit ihrem pädagogischen Profil zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Gestaltung der beruflichen Orientierung. Zum pädagogischen Profil der Gemeinschaftsschule gehören:

  • Das Lernen wird in jedem Fach auf drei Niveaustufen angeboten.
  • Die Gemeinschaftsschule führt zum Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Abitur (entweder an der eigenen Oberstufe oder an einem allgemeinbildenden oder beruflichen Gymnasium).
  • Selbstorganisiertes Lernen wird gefördert.
  • Individualisierte und kooperative Lernphasen sind im Unterricht integriert.
  • Ein Lerncoach unterstützt den Lernprozess hin zur Selbständigkeit.
  • Die Entscheidung über den angestrebten Schulabschluss fällt erst später und frühestens in Klassenstufe 8.
  • Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9, sowie deren Eltern, findet eine Informationsveranstaltung zu den Abschluss und Anschlussmöglichkeiten statt.
  • Die Eltern entscheiden über den angestrebten Schulabschluss.
  • Der Ganztag gibt mehr Raum für Möglichkeiten der Förderung und Persönlichkeitsbildung.
  • Die Schule gibt eine differenzierte Rückmeldung über den Leistungsstand in jedem Fach.
  • Die Kompetenzanalyse Profil AC in Klassenstufe 8 unterstützt bei der Findung der Interessen und Fähigkeiten im Berufswahlprozess.

Die Rahmenbedingungen für die Berufliche Orientierung an Gemeinschaftsschulen sind:

  • Berufliche Orientierung im Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung
  • In allen Fächern werden Bezüge zur Berufswelt aufgezeigt (Leitperspektive berufliche Orientierung).
  • Ein Tag der beruflichen Orientierung pro Schuljahr
  • Mindestens eine Informationsveranstaltung zur beruflichen Orientierung.
  • Zusammenarbeit mit der Berufsberatung
  • Praxiserfahrungen:
  • Systematische Berücksichtigung der Praxiserfahrungen im schulspezifischen standortbezogenen Konzept hinsichtlich Zeitpunkt, Anzahl und Dauer der Praxiserfahrungen.
  • Für Praxiserfahrungen sind zehn Unterrichtstage verpflichtend vorzusehen, davon mindestens fünf Tage im Rahmen eines mehrtägigen Praktikums.
  • Diese Mindeststandards können entsprechend der Profilbildung der jeweiligen Schule allgemein und individuell überschritten werden.
  • Praxiserfahrungen können auch an schulfreien Tagen oder in der unterrichtsfreien Zeit als schulische Veranstaltungen durchgeführt werden.

Jede Gemeinschaftsschule entwickelt ihr schulspezifisches, standortbezogenes Konzept zur beruflichen Orientierung. Der Modulbaukasten BO unterstützt die Schulen dabei. Sie finden ihn unter folgendem Link: www.bo-bw.de  

TECademy PLUS

Für Gemeinschaftsschulen, die ihr Profil im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) schärfen möchten, bietet sich die TECademy PLUS an. Diese Maßnahme hat zum Ziel, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlich-technischen Fragen zu wecken, insbesondere durch projektbezogenes Forschen und das Aufsuchen außerschulischer Lernorte. TECademy PLUS an Gemeinschaftsschulen kann ein Baustein sein, um das schulspezifische standortbezogene Konzept der beruflichen Orientierung insgesamt zu stärken.

TECademy PLUS an Gemeinschaftsschulen ist ein vom Kultusministerium, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. - Südwestmetall gemeinsam entwickeltes Projekt. Weiterführende Informationen finden Sie in folgender Broschüre: TECademy PLUS an Gemeinschaftsschulen

Fächer

Bildungsplan 2016

Mehr


Wahlpflicht- und Profilfächer

Mehr


Fremdsprachen

Mehr


Kompetenzanalyse Profil AC

Mehr


Bilingualer Unterricht

Mehr

Pädagogisches Konzept

Sekundarstufe I

Mehr


Gymnasiale Oberstufe

Mehr


Schullaufbahnentscheidung

Mehr


Ganztag

Mehr


Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Prüfungen und Übergänge

Abschlussprüfungen

Mehr


Übergang gymnasiale Oberstufe

Mehr


Kooperationen

Mehr


Bildungsnavigator

Mehr

Materialien und Links

Materialien und Präsentationen

Mehr


Häufige Fragen und Antworten

Mehr


Schulstandorte

Mehr


Einrichtung einer Gemeinschaftsschule (Sekundarstufen I und II)

Mehr

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.