Aktionen, Tipps, Termine
![]() |
DFB-Doppelpass 2020 – Schule und Verein: Ein starkes TEAM!
DFB-DOPPELPASS 2020 – Schule und Verein: Ein starkes TEAM! Unter dieses Motto haben der DFB und sein Partner bei dieser neuen Initiative, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), ihre vielfältigen Mitmach-Angebote für Schulen und Vereine gestellt.
DOPPELPASS – das ist die Kooperation von Schule und Verein. Mehr
Sepp-Herberger-Tag – ein Fußballfest für Grundschulen und Fußballvereine
Der Sepp-Herberger-Tag – ein Fußballfest für Grundschulen und Fußballvereine (SHT) ist eine gemeinsame Veranstaltung von Grundschule und Verein und eignet sich ideal, um eine Kooperation zu starten oder zu festigen. Mit der Kooperationsvereinbarung für einen Sepp-Herberger-Tag, die beide Institutionen unterschreiben und beim Servicebüro einreichen, sind Sie „Gemeinsam am Ball“. Mehr
Kontaktbörse „Experiment Austausch“
4. bis 6. April 2019 in Katowice (Kattowitz) und Chorzów, Polen
Anmeldeschluss: 15. Februar 2019
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehr- und Fachkräfte wie auch Organisatorinnen und Organisatoren aus dem
MINT-Bereich, die eine polnische Partnerschule oder -organisation zur Planung und Durchführung von deutsch-polnischen
Jugendbegegnungen suchen, zum Kontaktseminar „Experiment Austausch” ein. Mehr
Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
Bewerbungsfrist: 15. Februar 2019
„Zukunft ist, was DU draus machst!“ Unter diesem Motto haben Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren wieder die
Möglichkeit, im Rahmen der Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mehr
Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg
Integration schafft Zusammenhalt!
Bewerbungsschluss: 3. März 2019
Gemeinsam mit dem Landesbeirat für Integration verleiht das Ministerium für Sozia-les und Integration in diesem Jahr erstmals den
Integrationspreis des Landes. Ausgezeichnet werden können Initiativen, Kommunen, Projekte und Aktivitäten, die sich um die
Integration und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Baden-Württemberg verdient gemacht haben. Mehr
42. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik: Alles Fake!? Medien – Desinformation – Bildung
13. März 2019, Stuttgart-Hohenheim
Täglich strömen zahllose Informationen und Nachrichten über die unterschiedlichsten Kanäle auf uns ein. Wer generiert
all diese Nachrichten? Welche Informationen sind seriös? Wie oft erfassen wir nur Schlagzeilen oder Bilder? Wie wirken die Algorithmen
von sozialen Netzwerken und Google auf Meinungsbildung und Desinformation? Mehr
20. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: Fake oder Fakt? Wahrheitsfindung im Archiv
22. März 2019, 10 bis 16 Uhr, Generallandesarchiv Karlsruhe und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Karlsruhe
Zum 20–jährigen Jubiläum der Karlsruher Tagung für Archivpädagogik diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Methoden und Kriterien der Quellenkritik sowie zur Unterscheidung von Original und Fälschung. Dabei geht es auch um die Frage, ob und
wie sich das archivarische Selbstverständnis vor dem Hintergrund von „fake news“ verändert. Mehr
6. Tanztreffen der Jugend vom 20. bis 27. September 2019
Bewerbungsschluss: 31. März 2019
Gesucht werden Produktionen von jugendlichen Tanzensembles! Egal, ob mit oder ohne professionelle Leitung ein Stück entwickelt wird
– gesucht werden Gruppen, die eigene Themen finden und diese mit zeitgenössischen und/oder urbanen Bewegungssprachen in eine
bewusste künstlerische Form bringen. Es gibt keine zeitlichen, formalen oder thematischen Vorgaben. Mehr
„Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur"
Mit dem Projekt „Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur" ermöglicht die Stiftung Digitale Chancen sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren das Erleben und Gestalten kultureller Werke mit Hilfe digitaler Medien. Mehr
Schulsportaktionen des DTTB im Schuljahr 2018/2019
Die Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ geht in die nächste Runde. Auch im Schuljahr 2018/2019 unterstützen der DTTB und seine Landesverbände Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen. Mehr
„Woche der Sprache und des Lesens“
18. bis 26. Mai 2019
Die „Woche der Sprache und des Lesens“ will bundesweit Zeichen für mehr Toleranz und ein friedliches Zusammenleben setzen
und den Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Sprachen die Chance geben, den vielfältigen Reichtum der Sprache und des
Lesens mitzugestalten und gemeinsam zu erleben. Mehr
Filmpädagogischer Fachtag 2019: Wege zum Dokumentarfilm in der Schule
28. Juni 2019, Stuttgart
Zum zweiten Mal gibt es auf dem SWR Doku Festival einen Filmpädagogischen Fachtag für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und
Schüler. Die Ausdruckskraft des Dokumentarfilms kann im Kino erlebt und der Blick für seine Qualitäten geschärft
werden. Mit Praxisberichten wird aufgezeigt, wie dieses Potenzial für den Unterricht eingesetzt werden kann. Mehr