Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
13.10.2017 | Bienen | ![]() |
Bienen halten und Honig gewinnen | ||
13.10.2017 | Ein multikulturelles Kochbuch | ![]() |
Ein Projekt im Rahmen von KooBO-Z: Eine Schülergruppe kocht und veröffentlicht Rezepte aus ihren Heimatländern | ||
13.10.2017 | Ein selbstgebautes Wasserrad | ![]() |
Eine Schülergruppe baut ein Wasserrad | ||
13.10.2017 | Graffiti | ![]() |
Schülerfirma Freiburger Farbenquelle | ||
13.10.2017 | Hochbeete im Seniorenzentrum | ![]() |
Ein Projekt im Rahmen von KooBO-Z: Eine Schülergruppe im Seniorenzentrum | ||
23.05.20222 | KooBo-Projekt „Unser Schulkiosk“ | ![]() |
KooBo-Projekt „Unser Schulkiosk“ an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe gewinnt Wettbewerb der Wirtschaftsstiftung Südwest und wird mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. | ||
13.10.2017 | Trickfilme | ![]() |
Eine Schülergruppe erstellt Trickfilme | ||
13.10.2017 | Viel Lärm um nichts | ![]() |
Eine Klasse muss sich regelmäßig anhören, dass sie zu laut ist. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. |
Wie der Arbeitsalltag beim TV läuft: KooBO-Projektschüler des BZN Reutlingen besuchen den Regionalsender RTF.1 zum Thema Flüchtlinge
Das Thema, so Andreas Schömberger, der begleitende Lehrer dieses Projekts, sei eben ein Dauerthema in den Medien und auch im
Unterricht. Die Verbindung zum Prinzip der KooBO-Schüler-Gruppe ist, Wissen über die Berufe und Berufsgruppen zu sammeln, die mit
den Flüchtlingen befasst sind.
Es gehe darum, auf dem Weg dahin, mögliche Berufsbilder zu erkennen, so Susanne Renner vom gemeinnützigen Bildungsträger
BBQ. Sie kümmert sich darum, dass das Projekt durch Kontakte zu Unternehmen oder Institutionen realisiert werden kann.