Suchfunktion
Kooperative Berufsorientierung mit neu Zugewanderten (KooBO-Z)
Fachtag "Aus aller Welt in den Beruf - meine Stärken, mein Weg" am 9.12.2019
Mit freundicher Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (BWK-Instrument):
und der Initiative Bildungsketten (KooBO-Z, BMBF):
Der Film zum Fachtag:
In Youtube ansehen (aktualisiert)
Film in besserer Qualität (aktualisiert)
Die freigegebenen Präsentationen der Referentinnen und Referenten werden hier veröffentlicht:
K.-H. P. Kohn: Präsentation
WS 5: F. Krieger / R. Gürler: Präsentation
WS 1: S. Cerra: Präsentation
WS 2: Die vorbereitende 2P-Unterrichtsstunde: Präsentation
WS 3: Rückmeldegespräche C. Ribeiro / N. Großmann: Präsentation
WS: Verzahnung 2P und KooBO-Z: Präsentation
Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Interesse bedanken. Unser besonderer Dank gilt der 2P-KooBo-Z-Konzeptionsgruppe, die sowohl inhaltlich als auch organisatorisch mit großem Engagement geholfen hat.
Der Fachtag wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.
Die Steuerung des Projektes erfolgt über das
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Neckarstr. 207
70190 Stuttgart
Die Träger für das Schuljahr
2018/19 finden Sie hier.
Das Projekt KooBO-Z wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Zeitraum 2016 - 2020 gefördert.
Die „Kooperative Berufsorientierung für neu Zugewanderte“ (KooBO-Z) ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 - 20 Jahren in VKL
- oder VABO-Klassen. Ein Bildungsträger ist für die Projektumsetzung mit ca. 5 Unterrichtsstunden pro Woche verantwortlich. In
einer Gruppe von 12-15 Jugendlichen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Kompetenzen im Zusammenhang mit der
Berufsorientierung auseinander. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen die
Bildungs-und Ausbildungswege in Deutschland kennen und erhalten Einblicke in die Berufswelt durch Betriebsbesichtigungen oder Hilfestellung
bei Bewerbungen für Praktika. In dem Projekt wird ein Produkt hergestellt, an dem die verschiedenen Berufsfelder erlebbar werden. Bei
diesem Projekt können auch die Erkenntnisse aus 2P (Potenzial & Perspektive
- ein Analyeserverfahren für neu Zugewanderte) aufgegriffen und die Schülerinnen und Schüler somit bei der
Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Orientierung unterstütz werden. KooBO-Z startete mit 81 Schülerprojekten im Schuljahr 2016/2017 in 11 Regionen. Zum Schuljahr
2017/2018 konnte auf Grund der großen Nachfrage die Anzahl erhöht werden. In 2018/19 nehmen insgesamt 20 Regionen in
Baden-Württemberg teil.
Kontakt:
Friederike Samba-Ehrlich
Referat 51, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
11.11.2020
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen sind wir verstärkt im Homeoffice und daher telefonisch nicht durchgängig erreichbar. E-Mails werden regelmäßig gelesen. Wir bitten daher bei Bedarf um Kontaktaufnahme per E-Mail.
22.07.2020
KooBO-Projekte können ab September 2020 wieder stattfinden! Bitte beachten Sie die Hinweise zur Umsetzung von KooBO-Projekten unter Pandemiebedingungen im Schuljahr 2020/21.
20.05.2020
Bewerben Sie sich jetzt für das kommende Schuljahr 2020/21
07.05.2020
Aufgrund der am 20.04.2020 durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport erlassenen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Mitwirkung außerunterrichtlicher Partner am Schulbetrieb bis zum Schuljahresende 2019/20 ausgeschlossen. Die Bildungsträger sind beauftragt, alternative Durchführungsformen für KooBO-Projekte anzubieten oder Möglichkeiten der späteren Fortführung zu erarbeiten. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit Ihren Ansprechpersonen auf.
18.12.2019
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung ist interimsweise in der Neckarstraße 207 in Stuttgart untergebracht
04.09.2019
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/20 wünschen wir allen Projektbeteiligten einen guten Start in ein weiteres
KooBO-Schuljahr.
28.5.2019
Der neue Leitfaden Elternarbeit aus dem Projekt Praktikum Plus ist online!
14.3.2019
Die Bewerbungsfrist für den neuen Förderaufruf KooBO Standard ist beendet.
11.2.2019
Der neue Förderaufruf für KooBO Standard ist online!
17.10.2018
Der aktuelle Flyer für das Projekt "Übergang in Ausbildung" ist online.
3.5.2018
Der KooBO-Flyer 2018 ist online.
23.4.2018
Die neue Homepage zur Beruflichen Orientierung in Baden-Württemberg ist online.