Suchfunktion
Häufig gestellte Fragen
Kann die Schule mehrere KooBO-Projekte durchführen?
-
Jede Schule kann sich auch für mehrere KooBO-Schülerprojekte bewerben.
Die Auswahl der Projektschulen wird jedoch durch die KooBO-Beauftragten der Staatlichen Schulämter oder Regierungspräsidien gesteuert. Bitte setzen Sie sich dazu mit dem KooBO-Beauftragten Ihres zuständigen Staatlichen Schulamtes / Regierungspräsidiums in Verbindung.
Kann die Schule Projektkosten erstattet bekommen?
-
Jeder Bildungsträger hat ein Budget für Reise- und Sachkosten, das der Schule zur Verfügung steht. Bitte besprechen Sie die Höhe des Budgets zwischen Bildungsträger und Schule.
Welche Daten werden erhoben?
-
Aufgrund von Förderrichtlinien müssen alle teilnehmenden Schulen gewährleisten, dass der außerschulischen Projektleiter Schülerdaten zur Förderung, Steuerung und Evaluation des Projektes erheben können.
Die Teilnehmerbögen sind verpflichtend für jede Schülerin / jeden Schüler, die / der an KooBO teilnehmen möchte.
Die Daten werden vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und ggf. auch der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (je nach Projektvariante) erhoben, die das Gesamtprojekt finanzieren und durch diese Befragung langfristig feststellen möchten, ob die ergriffenen Maßnahmen effektiv sind.
Sie werden ausschließlich vom außerschulischen Projektleiter pseudonymisiert weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen werden dabei von allen Beteiligten eingehalten.
Wer hat bei der Projektdurchführung die Aufsichtspflicht?
-
Seit dem Schuljahr 2019/20 muss die Schule ein KooBO-Projekt nicht mehr mit 2 Deputatsstunden begleiten. Der Bildungsträger ist für die Durchführung des Projekts verantwortlich. Den Schulen steht es aber selbstverständlich frei, eine Lehrkraft für das KooBO-Projekt einzuteilen, das ist nicht verboten. Bei außerschulischen Exkursionen und potentiell gefährlichen Aktivitäten (Maschinenschein o.ä.) muss eine Betreuung durch eine Lehrkraft gewährleistet sein. Hier finden Sie ein Formular, mit dem die Schulleitung die Aufsichtspflicht für den Zeitraum des KooBO-Projekts an den Bildungsträger übertragen kann.
Wir hoffen darauf, dass die Schulen und der jeweilige Träger vor Ort im Sinne einer gemeinsamen und erfolgreichen Projektdurchführung handeln und sich bei Konflikten der Aufsichtspflicht gütlich einigen.
Es gilt die Verwaltungsvorschrift berufliche Orientierung.
Weitere Informationen auf der entsprechenden Seite des KM.
Bei weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die KooBO-Beauftragten der Regierungspräsidien oder Staatlichen Schulämter, die außerschulische Projektleitung oder an die Ansprechpersonen des Projektbüros im Kultusministerium.
11.11.2020
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen sind wir verstärkt im Homeoffice und daher telefonisch nicht durchgängig erreichbar. E-Mails werden regelmäßig gelesen. Wir bitten daher bei Bedarf um Kontaktaufnahme per E-Mail.
22.07.2020
KooBO-Projekte können ab September 2020 wieder stattfinden! Bitte beachten Sie die Hinweise zur Umsetzung von KooBO-Projekten unter Pandemiebedingungen im Schuljahr 2020/21.
20.05.2020
Bewerben Sie sich jetzt für das kommende Schuljahr 2020/21
07.05.2020
Aufgrund der am 20.04.2020 durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport erlassenen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Mitwirkung außerunterrichtlicher Partner am Schulbetrieb bis zum Schuljahresende 2019/20 ausgeschlossen. Die Bildungsträger sind beauftragt, alternative Durchführungsformen für KooBO-Projekte anzubieten oder Möglichkeiten der späteren Fortführung zu erarbeiten. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit Ihren Ansprechpersonen auf.
18.12.2019
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung ist interimsweise in der Neckarstraße 207 in Stuttgart untergebracht
04.09.2019
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/20 wünschen wir allen Projektbeteiligten einen guten Start in ein weiteres
KooBO-Schuljahr.
28.5.2019
Der neue Leitfaden Elternarbeit aus dem Projekt Praktikum Plus ist online!
14.3.2019
Die Bewerbungsfrist für den neuen Förderaufruf KooBO Standard ist beendet.
11.2.2019
Der neue Förderaufruf für KooBO Standard ist online!
17.10.2018
Der aktuelle Flyer für das Projekt "Übergang in Ausbildung" ist online.
3.5.2018
Der KooBO-Flyer 2018 ist online.
23.4.2018
Die neue Homepage zur Beruflichen Orientierung in Baden-Württemberg ist online.