Suchfunktion
Wie kann eine Schule „WSB-Schule“ werden?
Das Zertifikat „WSB-Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ erhält eine weiterführende Schule in Baden-Württemberg, wenn sie folgendes zweistufiges Verfahren mit Erfolg durchläuft (Verfahren als Datei):
1. Stufe: Aufnahme in die "Initiative WSB-Schule“
Eine Schule wird zunächst in die „Initiative WSB-Schule“ aufgenommen. Dazu muss sie das Anmeldeformular ausfüllen und an folgende Adresse schicken:
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Außenstelle Ludwigsburg
Frau Baur-Fettah
Reuteallee 40
71634 Ludwigsburg
Nach Eingang der Anmeldung teilt das ZSL-Außenstelle LB der Schule mit, dass sie in die „Initiative WSB-Schule“ aufgenommen worden ist.
Das ZSL-Außenstelle LB informiert die zuständigen Regionalteams Sport an den Staatlichen Schulämtern bzw. die zuständigen WSB-Multiplikatoren/innen über die Aufnahme einer Schule in die „Initiative WSB-Schule“.
2. Stufe: Zertifizierung zu einer „WSB-Schule“
Eine Schule kann in der Regel nach einem Schuljahr als Mitglied der „Initiative WSB-Schule“ einen Antrag auf Zertifizierung als WSB-Schule bei den für sie zuständigen WSB-Multiplikatoren/innen stellen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Zustimmung der Gesamtlehrerkonferenz und der Schulkonferenz
- Information des Gesamtelternbeirats und der Schülermitverantwortung (SMV)
- Nachweis einer schulinternen/schulnahen Fortbildung zu den WSB-Bausteinen
- Umsetzung der WSB-Bausteine an der Schule (die Zertifizierungskriterien sind im Dokument Schuldokumentation aufgelistet)
Nach Überprüfung einer von der Bewerberschule eingereichten Schuldokumentation und einem Besuch durch WSB-Multiplikatoren/innen kann das Zertifikat „WSB-Schule“ für längstens fünf Schuljahre verliehen werden.Die Vergabe des Zertifikats erfolgt durch das ZSL-Außenstelle LB in Kooperation mit dem zuständigen Staatlichen Schulamt oder dem/der Multiplikator/in. Zum Zertifikat in Form einer Urkunde, einem Schild und der Berechtigung, das WSB-Logo zur Schulbeschreibung nutzen zu dürfen, erhalten die Schulen zusätzlich einen Förderbetrag von 400.- € (Materialgutschein) seitens der Stiftung Sport in der Schule.
Rezertifizierung
Nach Ablauf der Frist von fünf Schuljahren kann die WSB-Schule das Zertifikat durch Einreichen einer fortgeschriebenen Dokumentation und einem erneuten Besuch durch das jeweilige Staatliche Schulamt bzw. dem/der Multiplikator/in für weitere fünf Schuljahre bestätigt bekommen.

Basispapier des Arbeitskreises KM/LIS/RPen zu Sportunterricht und der Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Schule.