Suchfunktion
11.2.2019
Der neue Förderaufruf für KooBO ist online!
14.12.2018
Das KooBO-Team am KM wünscht allen Projektbeteiligten eine schöne Vorweihnachtszeit, ruhige Feiertage und einen guten Start in 2019!
17.10.2018
Der aktuelle Flyer für das Projekt "Übergang in Ausbildung" ist online.
17.10.2018
Der Leitfaden Portfolioarbeit für Praktikum Plus ist online.
10.10.2018
Der Leitfaden Lernaufgaben für Praktikum Plus ist online.
10.9.2018
Das KooBO-Team am KM wünscht allen Beteiligten einen guten Start ins neue Schuljahr und erfolgreiche Projektarbeit!
4.9.2018
Es gibt erste Best-Practice-Beispiele zu KooBO-Z.
31.8.2018
Die neuen Formulare für die Datenerhebung von Schülerinnen und Schülern sind online.
3.5.2018
Der KooBO-Flyer 2018 ist online.
23.4.2018
Die neue Homepage zur Beruflichen Orientierung in Baden-Württemberg ist online.
20.2.2018
Die Handreichung "MINT in meinem Leben" zur gendersensiblen Durchführung von KooBO-Projekten ist online.
12.2.2018
Vom 22.-23. Februar 2018 findet die Klausurtagung der KooBO-Beauftragten in der Bildungsstätte St. Bernhard in Rastatt statt. Das Leitthema ist "KooBO neu denken".
21.12.2017
Der Zwischenbericht von Praktikum Plus für das Schuljahr 2016/17 ist online.
19.12.2017
Das KooBO-Projektteam am Kultusministerium wünscht allen Beteiligten und Partnern besinnliche Weihnachten und einen guten Start in 2018.
11.10.2017
Neues zur beruflichen Orientierung in Baden-Württemberg: http://bit.ly/2xvUqPv.
25.9.2017
Aktuelles: Es gibt neue Projektbeispiele und die Ansprechpartner sind aktualisiert.
15.9.2017
Wir wünschen allen Projektbeteiligten einen guten Start in die Projekte und ein erfolgreiches Jahr!
Ein Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung
Koobo ist ein Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung. Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern ein ganzes Schuljahr lang an der Lösung
eines realen beruflichen Problems. Am Ende steht dann ein Produkt, eine Lösung oder eine Präsentation. Inhalt und Vorgehensweise
sind dabei frei wählbar. In den vergangenen Schuljahren haben Schülerinnen und Schüler bspw. Möbel für ihren
Schulhof designt, die Modelle erstellt, dann die Möbel gebaut und aufgestellt. Eine andere Gruppe verfasste ein Kochbuch mit Rezepten
aus den Herkunftsländern der Schülerinnen und Schüler.
Mit KooBO können Schülerinnen und Schüler berufliche Erfahrungen sammeln und darüber nachdenken, wohin ihr Weg
führt.
Schülerinnen und Schüler erhalten durch das KooBO-Projekt u.a. die Möglichkeit
- mit anderen im Team (z.B. jahrgangs-, klassen- oder schulartübergreifend) über ein Schuljahr hinweg zusammenzuarbeiten,
- Arbeitsweisen von z.B. Betrieben, Hochschulen, und/oder kommunalen Einrichtungen kennenzulernen,
- Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen bzw. sich mit Aufgaben und Tätigkeiten verschiedener Berufe zu identifizieren,
- die eigenen Stärken und Fähigkeiten durch die Arbeit im Projekt zu erkennen und weiterzuentwickeln,
- fachliche und überfachliche Kompetenzen zu trainieren.
Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg und von der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
an den Regierungspräsidien und Staatlichen Schulämtern
Außerschulische Projektleitung
(je nach Variante und Region)
Ref. 56, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Matthias Herb-Seifert