Suchfunktion
11.11.2020
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen sind wir verstärkt im Homeoffice und daher telefonisch nicht durchgängig erreichbar. E-Mails werden regelmäßig gelesen. Wir bitten daher bei Bedarf um Kontaktaufnahme per E-Mail.
22.07.2020
KooBO-Projekte können ab September 2020 wieder stattfinden! Bitte beachten Sie die Hinweise zur Umsetzung von KooBO-Projekten unter Pandemiebedingungen im Schuljahr 2020/21.
20.05.2020
Bewerben Sie sich jetzt für das kommende Schuljahr 2020/21
07.05.2020
Aufgrund der am 20.04.2020 durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport erlassenen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Mitwirkung außerunterrichtlicher Partner am Schulbetrieb bis zum Schuljahresende 2019/20 ausgeschlossen. Die Bildungsträger sind beauftragt, alternative Durchführungsformen für KooBO-Projekte anzubieten oder Möglichkeiten der späteren Fortführung zu erarbeiten. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit Ihren Ansprechpersonen auf.
18.12.2019
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung ist interimsweise in der Neckarstraße 207 in Stuttgart untergebracht
04.09.2019
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/20 wünschen wir allen Projektbeteiligten einen guten Start in ein weiteres
KooBO-Schuljahr.
28.5.2019
Der neue Leitfaden Elternarbeit aus dem Projekt Praktikum Plus ist online!
14.3.2019
Die Bewerbungsfrist für den neuen Förderaufruf KooBO Standard ist beendet.
11.2.2019
Der neue Förderaufruf für KooBO Standard ist online!
17.10.2018
Der aktuelle Flyer für das Projekt "Übergang in Ausbildung" ist online.
3.5.2018
Der KooBO-Flyer 2018 ist online.
23.4.2018
Die neue Homepage zur Beruflichen Orientierung in Baden-Württemberg ist online.
Ein Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung
Koobo ist ein Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung. Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern ein ganzes Schuljahr
lang an der Lösung eines realen beruflichen Problems. Am Ende steht dann ein Produkt, eine Lösung oder eine Präsentation.
Inhalt und Vorgehensweise sind dabei frei wählbar. In den vergangenen Schuljahren haben Schülerinnen und Schüler bspw.
Möbel für ihren Schulhof designt, die Modelle erstellt, dann die Möbel gebaut und aufgestellt. Eine andere Gruppe verfasste
ein Kochbuch mit Rezepten aus den Herkunftsländern der Schülerinnen und Schüler.
Mit KooBO können Schülerinnen und Schüler berufliche Erfahrungen sammeln und darüber nachdenken, wohin ihr Weg
führt.
Schülerinnen und Schüler erhalten durch das KooBO-Projekt u.a. die Möglichkeit
- mit anderen im Team (z.B. jahrgangs-, klassen- oder schulartübergreifend) über ein Schuljahr hinweg zusammenzuarbeiten,
- Arbeitsweisen von z.B. Betrieben, Hochschulen, und/oder kommunalen Einrichtungen kennenzulernen,
- Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen bzw. sich mit Aufgaben und Tätigkeiten verschiedener Berufe zu identifizieren,
- die eigenen Stärken und Fähigkeiten durch die Arbeit im Projekt zu erkennen und weiterzuentwickeln,
- fachliche und überfachliche Kompetenzen zu trainieren.
Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg und von der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
an den Regierungspräsidien und Staatlichen Schulämtern
Außerschulische Projektleitung
(je nach Variante und Region)
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Referat 51
Michael Hagel