Außerschulische Projektleitung
Alle KooBO-Projekte haben die berufliche Orientierung und die Förderung der individuellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern als Schwerpunkt. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit im Projekt von Vertreterinnen und Vertretern einer außerschulischen Projektleitung unterstützt, die das Projekt zusammen mit der Schülergruppe und der Schule umsetzen.
Diese Unterstützung umfasst
- bei Bedarf Suche nach einem oder mehreren geeigneten Kooperationspartner/n für das Projekt;
- Organisation von projektrelevanten Fortbildungen für Schülerinnen und Schüler;
- Projektbegleitung (z.B. regelmäßige Teilnahme an Projektsitzungen / Meilensteinen);
- Projektdurchführung;
- Einbeziehung der Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BIZ, Berufsberater/in, …);
- Evaluation und Dokumentation der KooBO-Projekte.
Ab dem Schuljahr 2019/20 ist vorgesehen, dass die außerschulische Projektleitung die Projekte an den Schulen grundsätzlich alleine durchführt. Es muss aber ein Ansprechpartner für den Bildungsträger zur Verfügung stehen. Als Ansprechpersonen für Schulen, die außerschulische Projektleitung und weitere Beteiligte stehen die KooBO-Beauftragten an den ZSL-Regionalstellen zur Verfügung.