Das Kultusministerium hat in einer Modellrechnung erstmals den voraussichtlichen Lehrerbedarf an öffentlichen Schulen bis 2030 ermittelt. Danach ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf von rund 10.600 Stellen.
Baden-Württemberg beschreitet neue Wege, um die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems dauerhaft zu stärken. Der Landtag hat dazu das Qualitätskonzepts im Bildungssystem des Landes beschlossen.
Hartmut Engler, Sänger und Songwriter der Band PUR, ist Baden-Württembergs neuer Botschafter für Alphabetisierung. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat Engler in seiner neuen Funktion vorgestellt.
Die Landesregierung und die Kommunen haben einen „Pakt für gute Bildung und Betreuung“ abgeschlossen, für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung, unter anderem durch eine Ausbildungsoffensive für Fachkräfte.
Das Kultusministerium hat eine Vollerhebung des Unterrichtsausfalls an allen öffentlichen Schulen durchgeführt. Das Ergebnis: Im November 2018 ist der Unterrichtsausfall leicht zurückgegangen.
Vor allem an Grundschulen, aber auch für die Sekundarstufe I
und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren werden noch Lehrkräfte gesucht. Auf den Seiten von Lehrer-Online-BW kann
man sich über offene Stellen informieren und sich auch gleich bewerben. Mehr
Die Digitalisierung prägt und verändert das Leben und Arbeiten der Menschen in unserem Land wie auch in der ganzen Welt. Das
Kultusministerium begleitet die Schulen in Baden-Württemberg auf dem Weg in die digitale Zukunft und unterstützt sie bei neuen
Herausforderungen. Mehr
Schulbesuchsreihe
KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann besucht einmal im Monat Schulstandorte im ganzen Land, um sich vor Ort ein Bild von der Situation
an den Schulen zu machen. Am 4. Februar besuchte sie Schulen in Aalen und Heidenheim. Mehr